ACV Ratgeber Verkehr und SicherheitACV Ratgeber Verkehr und SicherheitACV Ratgeber Verkehr und Sicherheit

Bußgeldrechner: Bußgeld, Punkte, Fahrverbot

Zu schnell gefahren und dabei geblitzt worden? Mit unserem Bußgeldrechner können Sie Strafen für erhöhte Geschwindigkeit blitzschnell mit wenigen Klicks ermitteln.

Wer sich nicht an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen hält und dabei erwischt wird, dem drohen möglicherweise Punkte in Flensburg, Geldstrafen oder der Entzug des Führerscheins. Je nachdem, wie stark die Gefährdung der Verkehrssicherheit ist, können sich die Strafen stark unterscheiden. Der ACV Bußgeldrechner gibt schnell Auskunft darüber, mit welchen Konsequenzen Sie rechnen müssen.

Bußgeldrechner bei erhöhter Geschwindigkeit

Sie haben die Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen und sind geblitzt worden? In diesem Fall gibt der ACV Bußgeldrechner Ihnen nach nur drei Klicks schnelle Auskunft darüber, mit welchen Konsequenzen Sie bei einem Geschwindigkeitsverstoß rechnen müssen.

Bei einer Ermittlung der Strafe bei Geschwindigkeitsüberschreitung müssen Sie den Fahrzeugtyp festlegen. Außerdem ist es wichtig anzugeben, um wie viele Stundenkilometer die Geschwindigkeit überschritten wurde und ob dies innerorts oder außerorts passiert ist. Sobald Sie alle Angaben ausgefüllt haben, werden Ihnen das anfallende Bußgeld, gegebenenfalls auch die Punktezahl und die Dauer des Fahrverbots angezeigt.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Mann sitzt im Auto und hat ein Handy am Ohr

    7 verbreitete Rechtsirrtümer im Straßenverkehr: Hätten Sie's gewusst?

    Verkehrsrecht

    Manche Grundlagen aus der Fahrschule werden mit der Zeit von vielen Autofahrern wieder vergessen. Die daraus entstandenen Fehleinschätzungen halten sich hartnäckig. Wir klären sieben weit verbreitete Rechtsirrtümer auf.
    7 verbreitete Rechtsirrtümer im Straßenverkehr: Hätten Sie's gewusst?
  • Ein voller Parkplatz

    Parkplatz-Ärger: Regeln & Konflikte bei der Parkplatzsuche

    Verkehrsrecht

    Parkplätze werden besonders in den Innenstädten immer knapper. Wer mit dem Auto in die Stadt fährt, sucht immer öfter verzweifelt nach einer Möglichkeit zum Parken – und ist damit nicht allein. Wir verraten Ihnen, welche Regeln greifen und wann Sie Anspruch auf die begehrte Parklücke haben.
    Parkplatz-Ärger: Regeln & Konflikte bei der Parkplatzsuche
  • Verkehrszeichen 'Durchfahrt verboten' (rotes rundes Schild mit weißer Mitte) mit Zusatzschild 'Anlieger frei' (weißes rechteckiges Schild mit schwarzer Schrift). Bedeutet: Allgemeines Fahrverbot, aber Anlieger mit berechtigtem Anliegen dürfen passieren.

    Anlieger frei: Wann darf ich durchfahren?

    Verkehrsrecht

    Ein Arztbesuch, eine kurze Erledigung oder der Besuch bei Freunden – doch dann steht da das Schild „Durchfahrt verboten – Anlieger frei“. Was bedeutet das überhaupt? Darf ich hier fahren? Was gilt fürs Parken? Und welche Strafen drohen bei Verstoß? Wir klären auf, wer als Anlieger gilt – und wann es teuer werden kann.
    Anlieger frei: Wann darf ich durchfahren?