Anzeichen für Müdigkeit am Steuer
Müdigkeit am Steuer: Erhöhte Unfallgefahr!

Der Sekundenschlaf ist ein unterschätztes Risiko. Laut Foundation for Traffic Safety wird jeder sechste Unfall mit Toten durch Müdigkeit verursacht.
Nach 17 Stunden ohne Schlaf haben Sie ein verzögertes Reaktionsvermögen, vergleichbar mit einem Blutalkoholspiegel von ca. 0,5 Promille. Bei 22 Stunden sind es sogar 1,0 Promille.
Aus diesem Grund sollte die Reisevorbereitung nicht erst beim Programmieren des Navigationsgerätes beginnen, sondern schon am Abend zuvor, mit einem frühzeitigen Gang ins Bett.
Anzeichen von Müdigkeit
Aber auch mit einer guten Reisevorbereitung sind Sie nicht zu 100 % vor der Müdigkeit am Steuer gefeit. Spätestens beim Aufkommen dieser Anzeichen sollten Sie eine Pause einlegen und diese mit einem Kurzschlaf oder Bewegung kombinieren.
- Häufiges Gähnen
- Brennende Augen
- Tunnelblick
- Keine Erinnerungen an die letzten Kilometer
- Unwillkürliches Frösteln
Kampagne „Vorsicht Sekundenschlaf!“
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) startete mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sowie dem ACV Automobil-Club Verkehr die Kampagne „Vorsicht Sekundenschlaf! Die Aktion gegen Müdigkeit am Steuer“.
Ziel der Kampagne ist es, auf die Gefahr von Müdigkeit am Steuer aufmerksam zu machen und zu zeigen, dass langfristig vor allem das Sicherstellen eines gesunden Wechsels von Schlaf– und Wachzeiten und akut vor allem eine Pause mit einem Kurzschlaf und etwas Bewegung dagegen hilft.

Das könnte Sie auch interessieren:
-
Kindersitze: Wie fahren Kinder sicher im Auto mit?
Sicheres Verhalten
Dass Kinder im Auto nur in speziellen Sitzen mitfahren dürfen, ist jungen Eltern und Großeltern bekannt. Doch damit sind längst nicht alle Unsicherheiten geklärt. Die wichtigsten Fragen zu Kindersitzen beantworten wir hier. -
Was tun, wenn das Auto brennt?
Sicheres Verhalten
Für Autoinsassen kann ein Feuer im Motorraum zur tödlichen Gefahr werden. Fahrer müssen in einer solchen Ausnahmesituation entschlossen handeln und gleichzeitig einen kühlen Kopf bewahren. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich dieser Ausnahmesituation richtig verhalten. -
Das ändert sich 2024 für Autofahrer
Sicheres Verhalten
Neues Jahr, neue Regeln. Hier erfahren Sie, welche Änderungen in Sachen Autokosten, E-Mobilität, die Rolle der Assistenzsysteme und Führerscheinumtausch auf Sie zukommen.