ACV Ratgeber Reparatur und PflegeACV Ratgeber Reparatur und PflegeACV Ratgeber Reparatur und Pflege

Überhitzter Motor – Das können Sie tun

Heißgelaufene Motoren können teure Schäden verursachen. Wie Sie als Autofahrer am besten reagieren und ab wann es eine Sache für die Werkstatt ist, fassen wir hier für Sie zusammen. 

Hohe Außentemperaturen, Steigungen und das Stehen im Stau – das alles wirkt sich auf den Automotor aus. Besonders im Sommer kann dabei die Kühlanlage an ihre Grenzen kommen. Wir geben Tipps, wie Sie bei einem überhitzten Motor einen kühlen Kopf bewahren. 

Woran erkenne ich einen überhitzten Motor?

Ein eindeutiger Hinweis ist die Wassertemperaturanzeige. Steigt die Temperatur des Kühlwassers stark über das  normale Niveau, leuchtet außerdem eine Warnleuchte auf. Läuft zusätzlich der Motorlüfter ununterbrochen und steigt Rauch unter der Haube auf, sollten Sie schnellstmöglich eine Gelegenheit zum Halten suchen.

Wie funktioniert die Kühlanlage eines Autos?

Um zu verstehen, wie es zu einer Überhitzung des Motors kommt, ist es wichtig zu wissen, wie der Kühlkreislauf funktioniert. Kurz gesagt ist die Kühlanlage dafür da, den Motor auf seine Betriebstemperatur zu bringen und ihn auf diesem Niveau zu erhalten. Dafür wird die Wärme durch das Kühlmittel  zum Kühler transportiert und an die Umgebungsluft abgegeben.

Die wichtigesten Elemente der Kühlanlage sind:

  • Kühlmittelpumpe
  • Wärmetauscher
  • Thermostat 
  • Kühlmittelausgleichsbehälter
  • Kühler
  • Kühllüfter
  • Temperatursensor 

Sobald der Motor läuft, entsteht automatisch Wärme, die vorerst nur im kleinen Kühlkreislauf verarbeitet wird. In diesem Fall sorgt die Kühlmittelpumpe dafür, dass die Mischung aus Frost- und Korrisionsschutz zwischen Motor,  Wärmetauscher und Thermostat  hin und her fließt.

Erreicht der Motor nun seine normale Betriebstemperatur, öffnet sich das Thermostat und damit der große Kühlkreislauf. Die durch den Motor aufgewärmte  Kühlflüssigkeit gelangt nach einem Zwischenstopp im Ausgleichsbehälter zum Kühler. 

Wie kann ich die Kühlanlage überprüfen?

  1. Öffnen Sie nach dem Halt die Motorhaube und warten erstmal eine Viertelstunde, bis sich alles abgekühlt hat. Ansonsten könnte beim Aufdrehen des Kühlerdeckels heißes Wasser herausspritzen.
  2. Aktivieren Sie zusätzlich die Zündung, um auch im Stillstand die Lüftung laufen zu lassen.
  3. Überprüfen Sie die Anschlüsse aller Einzelteile und halten Sie Ausschau, ob Verstopfungen vorliegen und ob sich unter Ihrem Fahrzeug eine Pfütze bildet. Ein Grund für eine aktivierte Warnleuchte kann sein, dass der Temperatursensor nicht richtig an den Kühlerlüfter angeschlossen ist.
  4. Überprüfen Sie den Stand des Kühlmittelbehälters und füllen Sie gegebenenfalls nach.
ACV HinweisACV Hinweis

Achtung heiß!

Im Falle eines überhitzten Motors empfehlen wir, die Motorhaube zu öffnen und erst nach 15 Minuten mit der Prüfung zu beginnen. Denn ohne zu warten könnte beim Öffnen des Ausgleichsbehälters heißes Wasser rausspritzen.

Wie fülle ich Kühlflüssigkeit nach?

Ist der Kühlmittelstand zu niedrig, gibt es nicht genug Flüssigkeit, um die Wärme des Motors aufzunehmen und zum Kühler zu transportieren. 

Beim Nachfüllen achten Sie darauf, dass sich alles abgekühlt hat, um Risse durch plötzlichen Temperaturunterschied zu vermeiden. Als Kühlflüssigkeit eignet sich eine spezielle Mischung mit Frost- und Korrisionsschutz, im Notfall aber auch Leitungswasser. Diese Flüssigkeit sollte im Nachhinein aber zügig nach den entsprechenden Herstellerangaben korrigiert werden. 

Die Folgen einer falschen Mischung sind ein verschlechterter Korrisionsschutz und verstopfte Kühlsystemkanäle. Läuft der Motor heiß, kann es dadurch zu einer durchgebrannten Zylinderkopfdichtung und damit zum Motorschaden kommen. 

Wann muss ich eine Werkstatt aufsuchen?

Wer schnell reagiert, kann eventuell einen Motorschaden verhindern. Neben dem Kühlmittelstand gibt es allerdings leider nur wenige Ursachen für einen überhitzten Motor, die ohne einen Werkstattbesuch behoben werden können.

Bemerken Sie beispielsweise Lecks am Kühlsystem aufgrund von defekten Einzelteilen oder Marderbissen, wird das Nachfüllen von Kühlwasser nicht weiterhelfen. Meist sickert diese einfach heraus und bildet unterhalb des Wagens eine Pfütze. Stellen Sie beim Überprüfen der Elektrik fest, dass Einzelteile der Kühlanlage verstopft sind oder gewisse Anschlüsse nicht mehr ordnungsgemäß verbunden sind , raten wir ebenfalls zu einem Werkstattbesuch.

Was tun, wenn die Warnanzeige während der Fahrt angeht?

Erscheint das Warnsignal, ist das volle Aufdrehen der Heizung bis zur nächsten Haltemöglichkeit eine kurzfristige Lösung. Die angesammelte Hitze unter der Motorhaube wird nun durch den Wärmetauscher in den Innenraum geleitet. Zeitgleich sollten Sie die Klimaanlage abschalten, da Sie den Motor zusätzlich belastet. Also kurz gesagt: Heizung an, Klimaanlage aus.

Um es für die Fahrzeuginsassen so angenehm wie möglich zu machen, empfehlen wir das Öffnen der Fenster und das Einstellen der Lüftungsdüsen in Türrichtung.

Verursacht ein Stau Stillstand empfehlen wir als vorbeugende Maßnahme, den Motor auszuschalten.

ACV VorteilACV Mitgliedervorteil

ACV Pannenhilfe für alle Fälle

Ihr Motor ist überhitzt und eine Reparatur vor Ort ist nicht mehr möglich? Für solche Schadensfälle sind unsere Mitglieder bestens abgesichert. Wir sorgen dafür, dass Sie nicht auf der Strecke bleiben und bringen Sie schnell zur nächsten Werkstatt. 

Alle Infos zur ACV Pannenhilfe.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Ein Keilriemen eines Autos

    Do it yourself: Keilriemen wechseln

    Autoreparatur

    Wenn das Auto während der Fahrt quietscht, ist es an der Zeit, den Keilriemen zu wechseln. Wir zeigen, wie Sie den Keilriemen selbst spannen oder austauschen.
    Do it yourself: Keilriemen wechseln
  • Ein Mechaniker repariert eine Windschutzscheibe eines Autos

    Smart Repair: So sparen Sie bei Reparaturen

    Autoreparatur

    Reparaturkosten für Fahrzeuge sind meist sehr hoch. Bei kleineren Schäden ist Smart Repair eine günstige Alternative. Mehr dazu finden Sie hier!
    Smart Repair: So sparen Sie bei Reparaturen
  • Ein Autolicht im Dunkeln

    So wechseln Sie Autolampen

    Autoreparatur

    Autolampen wechseln ist auch bei Ihnen zu Hause möglich. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt Anleitung.
    So wechseln Sie Autolampen