

Erstmals vollelektrisch ins Ziel
Motorsport ist seit jeher fest in der DNA des ACV verankert, ebenso wie das langjährige Engagement des Automobilclubs für Nachhaltigkeit. Mit dem diesjährigen Jugendkart-Slalom-Finale Anfang Oktober in Bebra wurde ein Meilenstein gesetzt: Zum ersten Mal wurde der Wettbewerb vollständig auf vollelektrischen Slalom-Karts ausgetragen.
ACV Vizepräsident Karl-Heinz Hirth betont: „Ganz im Sinne unseres Markenslogans ‚Klimafair unterwegs‛ setzen wir auch im Motorsport auf Nachhaltigkeit. Der Jugendkart-Slalom ermöglicht jungen Menschen einen erschwinglichen Einstieg in den Motorsport und bietet mit den neuen Elektro-Karts erstmals einen umweltschonenden Wettkampf.“ Die vollelektrischen Mach1 Cratos-HSlalom-Karts mit Tauschakkus werden vom ACV gestellt.
Mehr Drehmoment, besseres Fahrerlebnis
Die Faszination Motorsport bleibt dabei voll erhalten, weiß ACV Sportleiter An dreas Pfister: „Elektro-Karts sind nicht nur umweltfreundlicher als ihre Verbrenner-Pendants, sie bieten auch mehr Fahrspaß. Das höhere Drehmoment und die optimale Gewichtsverteilung sorgen für ein noch dynamischeres Fahrerlebnis.“ Auch künftig werden die Endläufe des Jugendkart-Slaloms elektrisch ausgetragen. Darüber hinaus nutzen die meisten Ortsclubs des ACV mittlerweile E-Karts für das wöchentliche Training. Im OC Würzburg beispielsweise wird bereits seit drei Jahren elektrisch gefahren. Dabei profitieren die OCs von einem positiven Nebeneffekt: Mit den leisen und lokal emissionsfreien Karts ist es für sie einfacher, Trainingsplätze zu finden.
Aufregende Wertungsläufe
Das Finale des Jugendkart-Slaloms mit Elektro-Karts war ein spannender Wettkampf gegen die Uhr: Die jungen Motorsporttalente des Automobil-Club Verkehr manövrierten ihre Fahrzeuge präzise durch einen anspruchsvollen Parcours, um den Meistertitel zu erringen. Über die Saison hinweg hatten sich die besten 50 Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 18 Jahren bundesweit in den vom ACV veranstalteten Wettkämpfen fürs Finale qualifiziert. Der Endlauf wurde in diesem Jahr vom Ortsclub Bebra ausgerichtet.
Nach zwei spannenden Wertungsläufen standen die Sieger in den Altersklassen fest. Gewertet wurde nach der „Best-of-Regel“: Aus den vier Ergebnissen der zwei Slalomstrecken wurden die besten zwei addiert und in die Gesamtwertung aufgenommen.