Störung der Telefonanlage im Mitgliederservice
Aktuell kann es vereinzelt zu Verbindungsproblemen bei der ACV Servicenummer kommen. Die Notruf-Hotline ist davon nicht betroffen. Wir arbeiten bereits an einer Lösung und bitten um Ihr Verständnis.
Der ACV ist der drittgrößte Automobilclub Deutschlands und sorgt genauso wie der ADAC für Ihre tägliche Mobilität. Allerdings gilt der ACV als Vorreiter für klimaneutrale Serviceleistungen und führte beispielsweise 2016 als erster Automobilclub den Fahrradschutzbrief als Bestandteil der Mitgliedschaft ein.
Unsere Notrufzentrale ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr unter diesen Rufnummern für Sie da:
Neben Automobilclubs gibt es auch Kfz-Schutzbriefe, die von Versicherungen angeboten werden und die nur in Verbindung mit der Kfz-Haftpflichtversicherung gelten. Dabei ist ein Kfz-Schutzbrief zwar günstiger als ein Automobilclub, allerdings ist der Schutz fahrzeuggebunden. Wenn Sie also mit anderen Fahrzeugen als dem versicherten unterwegs sind, steht Ihnen keine Pannen- und Unfallhilfe zu.
Ein Automobilclub bietet dagegen einen Rundum-Schutz der Mobilität. Die meisten Leistungen sind personengebunden, der Schutz gilt für Sie also auch dann, wenn Sie mit anderen Autos unterwegs sind. Beim ACV sind Sie darüber hinaus sogar auf Fahrten mit all Ihren anderen Fahrzeugen abgesichert, also auch Ihr Fahrrad, E-Bike, Motorrad oder Wohnmobil. Zudem gilt der Schutz im ACV ebenfalls für Ihren Partner und minderjährige Kinder im gleichen Haushalt.
Beim ACV sind zusätzlich weitere Leistungen rund um die Mobilität in der Mitgliedschaft enthalten, die nicht an ein Fahrzeug gebunden sind. Dies sind etwa zahlreiche Services rund um die Reise wie die Tourenberatung oder der Vignetten-Bestellservice. Zu unserem umfassenden Angebot zählen ebenso eine telefonische rechtliche Erstberatung in allen Rechtsgebieten, eine Verkehrsunfallversicherung sowie Clubhilfen, die Ihren finanziellen Schaden bei einem Kaskofall abfedern. Alle Leistungen finden Sie hier.
Gerne können Sie uns über das Kontaktformular Anfragen oder Unterlagen zu Ihrer Mitgliedschaft zukommen lassen. Bitte teilen Sie uns dabei immer auch Ihre ACV Mitgliedsnummer mit. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Außerdem können Sie einen Großteil Ihrer Anliegen auch bequem online über Ihren persönlichen Mitgliederbereich Mein ACV erledigen.
Die Mitgliedschaft ist zunächst für ein Jahr gültig. Sie verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Beitragsperiode schriftlich gekündigt wird.
Spezielle Tarife für Schwerbehinderte, Rentner und Studenten bieten wir momentan nicht an. Studenten bis einschließlich 23 Jahre können jedoch die vergünstigte Mitgliedschaft für Junge Leute abschließen.
Unsere Single-Mitgliedschaft können Sie abschließen, wenn Sie einen Ein-Personen-Haushalt führen oder als alleinerziehende Person mit minderjährigen Kindern zusammenleben.
Wenn Sie in den ACV Premium Tarif wechseln möchten, ist dies zum nächsten Monatsersten möglich.
Ein Wechsel vom ACV Premium Tarif in den Tarif Komfort ist zur Fälligkeit der nächsten Beitragszahlung möglich und muss dem ACV in Textform (z.B. E-Mail, Brief oder Fax) spätestens einen Monat vor Ende der laufenden Beitragsperiode bekannt gegeben werden.
Außerdem können Sie einen Wechsel auch eigenständig in unserem Mitgliederbereich Mein ACV durchführen. Oder kontaktieren Sie den ACV Service über unser Kontaktformular.
Der ACV bietet verschiedene Tarife, die an die jeweilige Lebenssituation angepasst sind. Eine Übersicht ist hier zu finden.
Eine ACV Mitgliedschaft können Sie ganz unkompliziert über unsere ACV Website oder beim DEVK Vermittler Ihres Vertrauens beantragen.
Eine Partner-Mitgliedschaft für Ehe- oder Lebenspartner ist empfehlenswert, wenn auf den Partner ein eigenes Fahrzeug zugelassen ist. Dann können neben den Schutzbriefleistungen auch mitgliedsbezogene Leistungen wie Clubhilfe oder Tourenberatung in Anspruch genommen werden. Ein weiterer Vorteil: Die DEVK Versicherung gewährt Personen mit eigener ACV Mitgliedschaft auf viele Versicherungstarife zusätzliche Rabatte.
In der ACV Mitgliedschaft ist eine Verkehrsunfallversicherung über unseren Kooperationspartner, die DEVK, enthalten. Darüber hinaus können Sie als ACV Mitglied zu vergünstigten Konditionen bei der DEVK unter anderen die oben genannten Versicherungen abschließen.
Hier gelangen Sie direkt zu den Versicherungsangeboten der DEVK.
Der Rücktransport eines Fahrzeugs aus dem Ausland (innerhalb des Geltungsbereichs) gehört zu unserem Leistungsumfang, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Welche das sind, können Sie im Detail im Leistungsverzeichnis nachlesen.
Der ACV Schutzbrief gilt nicht, wenn Sie mit einem Mietwagen unterwegs sind. In den meisten Fällen geben Fahrzeugvermieter bei Panne oder Unfall im Mietvertrag spezielle Notrufnummern an, welche im Notfall gewählt werden sollen.
Wir helfen Ihnen dabei, einen Mietwagen – sofern verfügbar – zu organisieren. Die Kosten des Mietwagens werden von uns bis zu einer Dauer von sieben Tagen übernommen. Weitere Details können Sie im Leistungsverzeichnis nachlesen.
Der ACV organisiert bei einer Falschbetankung zunächst eine Pannenhilfe vor Ort. Ist dort die Wiederherstellung der Fahrbereitschaft nicht möglich, wird Ihr Fahrzeug durch ein von der ACV Notrufzentrale beauftragtes Unternehmen in die nächstgelegene Fachwerkstatt abgeschleppt.
Im Rahmen der Schutzbriefleistungen wird ein Fahrzeug kostenfrei in die nächstgelegene Fachwerkstatt eingeschleppt. Sofern Sie sich für den ACV Premium Tarif entschieden haben, kann Ihr Fahrzeug innerhalb Deutschlands stattdessen aber auch in Ihre Wunschwerkstatt gebracht werden. Voraussetzung dafür: Die Wunschwerkstatt liegt nicht weiter als 50 km Luftlinie vom Schadenort entfernt.
Das Abschleppen von nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen Fahrzeugen ist im Rahmen der ACV Schutzbriefversicherung ausgeschlossen.
Erkrankt ein Mitglied auf einer Reise innerhalb des Geltungsbereichs, organisieren wir den Krankentransport zum Wohnort, sofern medizinisch notwendig und ärztlich angeordnet.
Sie haben sich ausgesperrt? Dann organisieren wir die Fahrzeugöffnung vor Ort oder – sollte diese nicht möglich sein – das Abschleppen in die nächstgelegene Fachwerkstatt und übernehmen die dadurch entstandenen Kosten.
Die Leistungen des ACV Schutzbriefes sind personen- und daher nicht fahrzeugbezogen. Leistungsanspruch haben Sie als Mitglied, Ihr Partner sowie minderjährige Kinder, die jeweils mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft leben. Grundvoraussetzung ist ein ständiger Hauptwohnsitz in Deutschland.
Wurde für ein geschütztes Fahrzeug eine Pannenhilfe oder ein Abschleppen in Eigenregie organisiert, erstattet der ACV nach Rechnungsprüfung für eine Pannenhilfe max. 105,- € oder für ein Abschleppen max. 155,- €.
Wurde die Hilfe aufgrund einer Gefahrenlage am Schadenort direkt durch die Polizei angefordert, kann die Kostenbeteiligung des ACV höher ausfallen.
Auf unserer Webseite finden Sie eine Übersicht über die wesentlichen Leistungen, die in einer ACV Mitgliedschaft enthalten sind.
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da – telefonisch unter 02236 94 98 - 0 oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular.
Einige Straßen und Autobahnen in Europa werden von privaten Betreibergesellschaften verwaltet – insbesondere in Frankreich. Diese Unternehmen erheben Mautgebühren und sind auch für den Pannen- und Abschleppdienst auf ihren Strecken zuständig.
Auf diesen Straßen können Sie nicht direkt beim ACV eine Pannenhilfe anfordern und müssen für die anfallenden Kosten üblicherweise zunächst in Vorkasse treten. Wenn Sie die Rechnung allerdings im Nachgang beim ACV einreichen, erstatten wir Ihnen diese Kosten nachträglich.
Fahrten mit folgenden privat genutzten Fahrzeugen sind geschützt und über die Pannenhilfe abgedeckt:
Die ACV Mitgliedschaft ist personenbezogen. Daher sind Sie sowohl als Fahrer in eigenen als auch in fremden Fahrzeugen geschützt. Also auch, wenn Sie beispielsweise mit dem Fahrzeug eines Familienangehörigen oder eines Bekannten unterwegs sind.
LKW mit einem Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen sind im Leistungsspektrum des ACV Premium Tarifs mit abgedeckt.
Als erster Automobilclub verfügt der ACV bereits seit 2016 über einen Fahrradschutzbrief. Der Mobilitätsschutz Fahrrad ist kostenfreier Bestandteil einer ACV Mitgliedschaft und gilt für das Mitglied, den in häuslicher Gemeinschaft lebenden Partner sowie minderjährige Kinder des gleichen Haushalts.
Beim ACV ist immer Ihr gesamtes Gespann geschützt, wenn Sie mit einem Caravan oder anderen Anhänger unterwegs sind. Ist nur Ihr Zugfahrzeug defekt, schleppen wir zunächst sowohl Zugfahrzeug als auch Anhänger zur nächsten Fachwerkstatt ab und versuchen ein Ersatzfahrzeug mit Anhängerkupplung zu organisieren.
Ist das nicht möglich und Ihr Zugfahrzeug ist länger als drei Werktage fahruntüchtig, organisieren wir einen Rücktransport für das Zugfahrzeug und den Anhänger zu Ihrem Wohnort. Dies tun wir sogar, wenn Ihr Anhänger von Ihrem Zugfahrzeug getrennt steht (z. B. auf einem Campingplatz). In diesem Fall müssen Sie allerdings dafür sorgen, dass er für unseren Sammeltransporter erreichbar ist. Dieser kann Ihren Anhänger nur an einer öffentlichen Straße abholen.
Falls Ihr Zugfahrzeug gestohlen wurde oder einen Totalschaden erlitten hat und auch in diesem Fall kein Ersatzfahrzeug mit Anhängerkupplung organisiert werden kann, kümmern wir uns gleichermaßen um Ihren Anhänger und organisieren dessen Rücktransport.
Und auch umgekehrt, wenn nur Ihr Anhänger defekt ist, schleppen wir ihn zur nächstgelegenen Fachwerkstatt ab und organisieren einen Rücktransport, wenn eine Reparatur innerhalb von drei Werktagen nicht möglich ist.
Wohnmobile bis 4,0 t zulässigem Gesamtgewicht bei max. Abmessungen von 3,20 m Höhe - 2,55 m Breite – 10 m Länge sind über die ACV Mitgliedschaft im Tarif ACV Komfort abgesichert. Bei einem Wohnmobil mit einem höheren zulässigen Gesamtgewicht bis 7,5 t bietet die Premium Mitgliedschaft Hilfe bei Panne und Unfall sowie alle weiteren Leistungen aus dem Komfort Tarif.
Auch ohne eigenes Auto können Sie von den Vorteilen einer ACV Mitgliedschaft profitieren:
Die Mitgliedschaften beim ACV sind personen- und nicht fahrzeugbezogen. Darum ist es nicht notwendig, uns die Kennzeichen der geschützten Fahrzeuge mitzuteilen.
Die Schutzbriefversicherung gilt nicht, wenn das Fahrzeug ganz oder teilweise für eine gewerbsmäßige Tätigkeit (z. B. Personenbeförderung, Vermietung, Transport von Waren, Ladung und Gütern, Handwerk, ambulanter Pflegedienst) verwendet wird.
Die Leistungen aus dem Bereich der ACV Schutzbriefversicherung gelten nicht für Mietwagen (z.B. Europcar, Sixt, etc.) oder Car-Sharing Fahrzeuge. Bei diesen Fahrzeugen sind in der Regel Schutzbriefleistungen vom Anbieter im Überlassungsvertrag/Mietvertrag miteingeschlossen. Bei einer Panne oder Unfall wenden sich die Mieter der Car-Sharing Fahrzeuge/Mietwagenfahrzeuge an die Schadenhotline des Anbieters.
Als ACV Mitglied haben Sie die Möglichkeit, über einen unserer Kooperationspartner günstig ein Fahrzeug zu mieten. Loggen Sie sich dazu einfach im Mitgliederbereich Mein ACV ein, um von hieraus in die ACV Vorteilswelt zu gelangen. Dort erhalten Sie exklusive Rabatte bei verschiedensten Unternehmen, darunter auch einige Autovermietungen.
Fahrsicherheitstrainings werden selbstständig über die Ortsclubs des ACV organisiert. Informationen dazu gibt es in im ACV Mitgliedermagazin PROFIL oder auf unserer Webseite. Einen ACV Ortsclub in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Wird ein Fahrsicherheitstraining von unserem Kooperationspartner Deutsche Verkehrswacht durchgeführt, erhalten Sie als ACV Mitglied von uns eine Gutschrift über 15 Euro auf Ihr Beitragskonto. Bitte senden Sie uns dazu eine Kopie Ihrer Teilnahmebestätigung über unser Kontaktformular.
Der ACV selbst besitzt keine eigenen Prüfstände. Fahrzeugchecks können aber selbstständig über die Ortsclubs des ACV organisiert werden. Informationen dazu bei Ihrem Ortsclub in Ihrer Nähe.
Zusätzlich bieten wir Ihnen eine kostenlose Fahrzeugbewertung für Ihren Gebrauchtwagen an. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Sobald die Beitrittserklärung des von Ihnen geworbenen neuen Mitglieds bei uns eintrifft, senden wir Ihnen per E-Mail einen Link, über den Sie Ihre Prämie auswählen können. Den Gutschein erhalten Sie dann innerhalb von 14 Tagen auf dem Postweg.
Mit der ACV Mitgliedschaft ist keine Rechtsschutzversicherung verbunden. Diese können Sie aber jederzeit über unseren Kooperationspartner DEVK abschließen. Als ACV Mitglied erhalten Sie dabei vergünstigte Konditionen.
Zudem haben Sie als ACV Mitglied Anspruch auf eine telefonische juristische Erstberatung durch einen Fachanwalt unseres Kooperationspartners KLUGO.
Wenn Sie sich für die klimafaire E-Mail-Benachrichtigung zur PROFIL digital angemeldet haben, erhalten Sie automatisch keine Printausgabe der PROFIL mehr per Post. Ihre gewünschte Zustellart können Sie in Ihrem persönlichen Mitgliederbereich Mein ACV ändern.
Es ist aber auch möglich, dass uns Änderungen Ihrer persönlichen Daten (Namens- oder Anschriftenänderung) nicht vorliegen. Ihre persönlichen Daten können Sie ebenfalls ganz einfach selbst in Mein ACV ändern. Alternativ sind wir telefonisch unter 02236 94 98 - 0 oder über unser Kontaktformular für Sie erreichbar.
Wir bieten unseren Mitgliedern die Schweizer Vignette, die Vignetten für Österreich sowie die italienische Via-Card an. Die Vignetten können Sie direkt im ACV Shop bestellen. Dort sind auch Campingkarten (CCI), Campingführer oder Textilien und nützliche Dinge wie Warnwesten, Kugelschreiber oder Rucksäcke erhältlich.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bietet der ACV diesen Service nicht an. Jedoch können Sie sich als ACV Mitglied in unserer Vorteilswelt bei unserem Kooperationspartner Grizzly Snow Grip über einen Rabatt von 10 % freuen.
Kommt es an Ihrem Fahrzeug zu einem unverschuldeten Schaden, können Sie bei uns eine Anfrage für Clubhilfe stellen. Clubhilfe können Sie ganz einfach selbst über die ACV App beantragen.
Zu den Schäden, bei denen die Clubhilfe greifen kann, zählen:
Clubhilfe kann für alle Fahrzeuge (PKW, Wohnmobil, Kraftrad, LKW bis 3,5 t) angefragt werden, die auf das ACV Mitglied zugelassen und für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Clubhilfe für die Fahrzeugart LKW (bis 3,5 t) sowie für Wohnmobile über 4,0 t kann ausschließlich im Tarif ACV Premium angefragt werden.
Den Beginn Ihrer Mitgliedschaft beim ACV können Sie selbst bestimmen. Sie beginnt frühestens mit dem Tag, der auf die Antragstellung folgt.
Ihre Mitgliedschaft ist zunächst für ein Jahr gültig. Sie verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Beitragsperiode schriftlich gekündigt wird.
Ihre Mitgliedschaft beim ACV bleibt auch dann erhalten, wenn Sie Ihre neue Kfz-Versicherung nicht mehr über die DEVK abgeschlossen haben. So profitieren Sie auch weiterhin von den zahlreichen Leistungen des ACV.
Der ACV ist als eingetragener Verein unabhängig von der DEVK. Ihre Mitgliedschaft können Sie spätestens 3 Monate vor Ablauf der Beitragsperiode durch ein separates Schreiben (per E-Mail, Brief oder Faxl) an die ACV-Hauptgeschäftsstelle kündigen.
Wir möchten Sie jedoch nicht verlieren! Unser Service Team berät Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten wie Sie als ACV Mitglied profitieren können.
Bitte melden Sie sich bei uns, damit wir die Angelegenheit für Sie klären können. Wir sind telefonisch unter 02236 94 98 - 0 oder über unser Kontaktformular für Sie erreichbar.
Bitte melden Sie sich bei uns, damit wir die Angelegenheit für Sie klären können. Wir sind telefonisch unter 02236 94 98 - 0 oder über unser Kontaktformular für Sie erreichbar.
Das ist leider nicht möglich. Voraussetzung für eine Mitgliedschaft beim ACV ist, dass sich der ständige Hauptwohnsitz des Mitglieds in der Bundesrepublik Deutschland befindet.
Die Aufhebung Ihrer Mitgliedschaft geschieht zum Ende der laufenden Beitragsperiode. Bis dahin profitieren Sie noch von den Vorteilen einer ACV Mitgliedschaft. Eine anteilige Erstattung des Jahresbeitrags ist nicht möglich.
Die Mitgliedschaft endet zum Monatsletzten des Meldemonats, in dem uns die Sterbeurkunde vorgelegt wird. Als Nachweis müssen die Angehörigen die Sterbeurkunde vorlegen. Familienangehörige haben die Möglichkeit, die Mitgliedschaft zu übernehmen und fortzuführen. Dabei werden die Beitragsjahre des verstorbenen Mitgliedes angerechnet.
Volljährige Kinder sind über den ACV abgesichert, wenn sie mit einem geschützten Fahrzeug unterwegs sind, das auf ein Mitglied oder dessen in häuslicher Gemeinschaft lebenden Partner zugelassen ist. Um auch in anderen geschützten Fahrzeugen (eigene, geliehene oder gemietete) von den Leistungen des ACV profitieren zu können, ist der Abschluss einer separaten Mitgliedschaft erforderlich. Den bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres gültigen Junge Leute Tarif gibt es schon zu einem Jahresbeitrag von nur 55 Euro.
Die Mitgliedschaft in unserem Automobilclub beinhaltet den Schutz für das Mitglied, den in häuslicher Gemeinschaft lebenden Partner sowie die minderjährigen Kinder, die im selben Haushalt leben.
Sie können natürlich in die günstigere Single-Mitgliedschaft wechseln, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Bitte melden Sie sich bei uns, damit wir die Mitgliedschaft zur nächsten Beitragsperiode umstellen können. Wir sind telefonisch unter 02236 94 98 - 0 oder über unser Kontaktformular für Sie erreichbar.
Ihre Mitgliedschaft können Sie spätestens 3 Monate vor Ablauf der Beitragsperiode über unser Kündungsformular oder durch ein separates Schreiben (per E-Mail, Brief oder Post) an die ACV Hauptgeschäftsstelle kündigen.
Wir möchten Sie jedoch nicht verlieren! Unser Service Team berät Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten und den zahlreichen Leistungen, von denen Sie als ACV Mitglied profitieren können.
Möglicherweise haben wir Ihre Kündigung nicht oder nicht fristgerecht erhalten. Am besten melden Sie sich einmal bei uns. Wir sind telefonisch unter 02236 94 98 - 0 oder über unser Kontaktformular für Sie erreichbar.
Am einfachsten zahlen Sie den Jahresbeitrag per SEPA-Lastschriftmandat. Dabei wird die Beitragssumme zum fälligen Termin automatisch durch den ACV eingezogen. Ihre Kontodaten können Sie bequem in Ihrem Mitgliederbereich Mein ACV ändern.
Sie können Ihren Beitrag aber auch per Rechnung begleichen. Diese erhalten Sie jährlich von uns entweder auf dem Postweg oder digital in Ihrer Dokumentenablage, wenn Sie für Mein ACV registriert sind.
Zur Überweisung nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung:
ACV Automobil-Club Verkehr e.V.
Sparda-Bank West eG
IBAN DE50 3706 0590 0000 4040 47
BIC GENODED1SPK
Eine Ratenzahlung ist nicht möglich. Der Mitgliedsbeitrag ist zu Beginn eines neuen Beitragsjahres im Voraus zu entrichten. Nur so haben Sie Anspruch auf unseren Mobilitätsschutz.
Eine Einstufung in einen anderen Tarif und eine damit einhergehende Beitragserhöhung kommt in folgenden Fällen vor:
Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an unter 02236 94 98 - 0 oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular.
Wir bieten allen Mitgliedern über unseren Schutzbrief ein umfangreiches Leistungsspektrum für wenig Geld. Im Vergleich mit anderen namhaften Automobilclubs haben wir ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einen zusätzlichen Rabatt für Menschen mit Behinderung gibt es beim ACV nicht.
Der Jahresbeitrag ist jeweils am 1. des Monats fällig, in dem ein neues Beitragsjahr beginnt.
Ja, wenn Sie Ihre ACV Clubkarte verloren haben oder sich Ihr Name geändert hat, erhalten Sie von uns kostenlos eine neue Clubkarte. Alternativ haben Sie über unsere ACV App ihre digitale Clubkarte stets dabei.
Gerne stellen wir Ihnen eine weitere Clubkarte auf Ihren Namen aus, die Sie an Ihren mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebenden Partner weitergeben können.
Ihre ACV Clubkarte ist bis zum Ende Ihrer Mitgliedschaft gültig.
Über die kostenfreie ACV App können Sie bequem Ihre Mitgliedschaft verwalten und bei einer Panne oder einem Unfall schnell Hilfe über die ACV Notrufzentrale anfordern. Außerdem können Sie hier Ihr Clubleistungen digital beantragen. Darüber hinaus bietet die App noch weitere nützliche Funktionen wie:
Die ACV App steht im Google Play Store und im iTunes Store zum Download bereit.
Um alle Vorteile Ihrer Mitgliedschaft zu nutzen, können Sie sich ganz einfach in unserem Mitgliederbereich Mein ACV registrieren. Geben Sie hierfür Ihre Mitgliedsnummer, Ihren Nachnamen und Ihr Geburtsdatum an.
Nach erfolgreicher Prüfung der Daten werden Sie aufgefordert, eine E-Mail-Adresse sowie ein Passwort als zukünftige Login-Daten für Ihr Mitgliedskonto festzulegen. Im Anschluss bestätigen Sie Ihre Registrierung per Klick auf den Link, den wir an Ihre angegebene E-Mail-Adresse versendet haben. Danach ist Ihre Registrierung erfolgreich abgeschlossen.
Die Registrierung für Mein ACV können Sie übrigens auch direkt über die ACV App abschließen.
Ja, Sie können die papierlose Version unseres Clubmagazins PROFIL digital online lesen. In Ihrem persönlichen Mitgliederbereich Mein ACV können Sie anpassen, ob Sie das Magazin als gedruckte Ausgabe oder als digitale Ankündigung erhalten möchten.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff oder lassen Sie sich von unserem Service-Team persönlich beraten. Zur KontaktseiteZur Kontaktseite